Musikverein Dalkingen
 

2024 - Faschingsball am 09. Februar 2024

Auch dieses Jahr feierten wieder zahlreiche Gäste mit der Stimmungsband "Die BANDE" ausgelassen im ausverkauften Stadl bis in die Morgenstunden. Dieses Jahr lautete das Motto "Back to the 50s- Feiern wie vor 70 Jahre..."





2024 - Generalversammlung am 17. Februar 2024 - Vorstandswechsel

Der Umbruch beim Musikverein Dalkingen geht weiter. Nachdem im Vorjahr Dirigent Kurt Sturm nach 47 Jahren sein Amt an Markus Deis erfolgreich übergeben hat, stand nun bei der Generalversammlung des MVDs am 17. Februar 2024 der nächste große Wechsel bevor: Karl Beerhalter legt sein Amt als 1. Vorsitzender nach 22 Jahren nieder. Nachfolger wird hier Matthias Jäckl. Des weiteren scheiden 2 weitere langjährige Mitglieder aus dem Ausschuss: Kassierer Roland Scheuring und Beisitzer Michael Beerhalter.

2024 - Frühjahrskonzert am 23.März 2024


Unter dem Motto „70 Jahre MVD – Unsere Reise“ hatte der Musikverein Dalkingen am 23. März zu seinem Frühjahrskonzert in den frühlingshaften Musikantenstadl eingeladen. Mehr als 300 Gäste und Besucher sind dabei der Einladung des Musikvereins Dalkingen gefolgt. Steffen Kurz und die Limesjugendkapelle, welche im letzten Jahr aus den Jugendkapellen von Dalkingen, Röhlingen und Pfahlheim zusammengeschlossen worden ist, absolvierten den Auftakt mit dem Konzertstück „Leuchtfeuer“. Der neue Vorstand Matthias Jäckl hieß die zahlreichen Zuhörerinnen herzlich willkommen. Danach folgten dann noch weitere Musikstücke der Jugendkapelle: Mit Stücken wie „The greatest showman“, „Koyo“ und „Don‘t stop believing“ beweisten die Jugendlichen ihr Können.
Mit „AllgäuLand“ startete die Hauptkapelle unter dem neuen Dirigenten Markus Deis die musikalische Reise für diesen Abend. Danach folgte die Popballade „My Dream“, das Konzertstück „Hindenburg“ und das Musikstück „Unsere Reise“ von den Fäaschtbänkler.
Eine schöne Tradition ist auch die Ehrung verdienter aktiver und passiver Musiker im Rahmen des Konzertes. Zeigt es doch die Wertschätzung an der ehrenamtlich geleisteten Arbeit zum Wohle des Vereins. Vom Blasmusikverband nahm die Ehrungen Hubert Rettenmaier vor, für den Verein überreichte der Vorsitzende Matthias Jäckl zusammen mit seinem Stellvertreter Stefan Wanner Urkunden und Ehrennadeln.
Ein besondere Ehrung stand jedoch außer der Reihe an. Karl Beerhalter hatte im Februar nach 22 Jahren seine Vorstandstätigkeit niedergelegt und wurde nun im Rahmen des Konzertes zum Ehrenvorstand des MVDs ernannt. Was er alles beim MVD bewirkt hatte, war in den Lobreden von Matthias Jäckl, Bürgermeister Christoph Konle und Stefan Wanner zu hören. Auch seine Vereinskollegen bedankten sich für sein Wirken, so erhielt er als Geschenk ein Blasmusikfestival in Köln. Ein besonderes Highlight war das Stück „Böhmische Liebe“, bei welchem der Text eigens auf den ehemaligen Vorstand umgedichtet worden war.
Nach den Ehrungen und der Pause waren noch das Medley „80er Kult(tour)“, „Home (Ein schönes Fleckchen Erde)“, „Wir sind Wir“ und „Genieß‘ dein Leben jeden Tag“ von den 70 Musikerinnen und Musikern aus Dalkingen zu hören.


2024 - Festwochenende am 04./ 05. Mai 2024

Der Musikverein Dalkingen hat am 04. und 05. Mai 2023 zu seinem Frühjahrsfest im Musikantenstadl eingeladen. Aufgrund des 70jährigen Jubiläums hat der MV Dalkingen am Samstag zu einem Abend der Vereine eingeladen. Bei diesem haben die Stadlmusikanten, der RMSV Buch, der Gesangsverein Cäcilia Dalkingen, der Kirchenchor Dalkingen und die Rock'n'Roll-Gruppe aus Neuler Schwenningen mitgewirkt. Den Sonntag läutete der Musikverein Pfersbach mit einem Frühschoppen ein. Am Nachmittag war die Limesjugendkapelle zu hören. Danach fand ein weitere Highlight an dem Festwochenende statt. Es gab eine kleine Trachtenmodenschau, bei welchem Musiker und Musikerinnen des MVDs ihre Modelkünste bewiesen. Der Festausklang wurde durch den MV Dalkingen umrahmt.


2024 - Saisonabschluss: 26. Juli 2024

Der Abschluss der Gartenfestsaison wurde bei leckerem Hitzkuchen und reichlichen Getränken im Stadl in geselliger Runde bis in die Abendstunden gefeiert.


2024 -Ferienprogramm: 30. Juli 2024

Der Musikverein Dalkingen hat im vergangenen Vereinsjahr wieder die Gelegenheit genutzt und sich beim Ferien­programm in Rainau beteiligt. Er hat dabei den Programmpunkt „Instrumente basteln“ angeboten. Zahlreiche Kinder sind der Einladung gefolgt und durften verschiedene Instrumente basteln. Zum Abschluss gab es mit diesen Instrumenten auch ein kleines Konzert für die Eltern.

2024 - Oktoberfest: 25. Oktober 2024

Unter dem Motto „Dirndl & Co… der Stadl rockt“ hat der MVD Ende Oktober eingeladen. Die Band „Falkensturz-Echo“ hat dabei den ausverkauften Stadl gut eingeheizt. Zu einem gelungenen Oktoberfest gehören neben guter Musik auch Maß Bier und gutes Essen.


2024- Kirchenkonzert: 08. Dezember 2024

Am 2. Advent wurde das Jubiläumsjahr des MVDs mit einem fulminanten Event abgeschlossen. Nach langer Zeit organisierte der MV Dalkingen wieder ein sehr stimmungsvolles Kirchenkonzert in der St. Nikolaus Kirche in Dalkingen. Am frühen Sonntagabend erklangen die ersten Töne von der obersten Empore der romantisch beleuchteten St. Nikolaus-Kirche herab. Als Eröffnungsstück erklang von der Limesjugendkapelle unter der Leitung von Steffen Kurz das Musikstück „Nineteen-Fifty-Eight“.
Danach hatten die Stadl-Tönchen ihren ersten Auftritt. Hierbei handelt es sich um die Kinder der musikalischen Früherziehung des MVDs unter der Leitung von Anita Wiedenhöfer und Irmgard Schuster. Die Kinder zeigten, was sie in den vergangenen Monaten in den Musikstunden gelernt hatten, in dem sie zusammen mit den Konzertbesuchern musikalischen einen Christstollen backten. Zum Abschluss trugen Sie noch den Weihnachtsputz-Song vor.
Im Anschluss war wieder die Limesjugendkapelle mit konzertanten Stücken wie „Don‘t stop believin‘“ und „Beyond the River Bend“ zu hören, bevor die Jugendmusiker sich mit einer weihnachtlichen Weise verabschiedeten.
Der Musikverein Dalkingen unter der Leitung von Markus Deis startete ihren Vortrag mit „Marzia Pontificale“, besser bekannt auch unter der Papst-Hymne, welche die Musikanten letztes Jahr für ihren Auftritt im Vatikan einstudierte hatten. Feierlichen Stücken, wie „The Ecstasy of Gold“, „Mountain Wind“ oder „Highland Cathedral“ folgten. Bei dem Evergreen „The Rose“ waren die Solisten Regine Spielmann (Gesang) und Roland Scheuring (Trompete) zu hören; bevor sich der Musikabend mit den Musikstücken „Von Guten Mächten“ und der „Festmusik“ von Richard Wagner schon wieder fast dem Ende nahte.
Als Zugaben folgten zwei traditionelle Weihnachtslieder, bei denen die Konzertbesucher tatkräftig mitgesungen haben.
Um das Konzert noch nachwirken lassen zu können, hatte der MVD im Anschluss zu einem kleinen Umtrunk im Gemeindehaus eingeladen. Dieser Einladung wurde zahlreich gefolgt, so dass man das Kirchenkonzert und auch das Jubiläumsjahr des Musikverein Dalkingen noch feierlich ausklingen lassen konnte.


Weihnachtsfeier: 14. Dezember 2024

Um das Jahr 2024 ausklingen zu lassen, hatte sich die Vorstandschaft etwas besonderes einfallen lassen. Am 14. Dezember haben sich zwei Busse in Richtung Stuttgart aufgemacht um die dortige MHP-Arena zu besichtigen. Bei einer interessanten Führung gab es einige Einblicke hinter die Kulissen. Als Abschluss kehrte man noch in Remshalden in das Wengertstüble bei guten Getränken und Essen ein.